Akkordverbindung

Akkordverbindung
Ak|kọrd|ver|bin|dung, die (Musik): zeitliche Aufeinanderfolge von Akkorden nach den Regeln der Harmonielehre.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Authentischer Schluss — Ein authentischer Schluss (auch Ganzschluss) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Dominante – Tonika. Der authentische Schluss tritt oft am Ende eines Stückes auf. Häufig geht der Dominante die Subdominante voraus. Ist der Akkord, der… …   Deutsch Wikipedia

  • II-V-I — Die II V I Kadenz ist die häufigste Akkordverbindung in der Jazzmusik.[1] Die Tonika kann Dur oder Moll Akkord sein. Der Basston bewegt sich jazztypisch im Quintfall. Die Kadenz tritt oft ohne auflösende Tonika auf. Sie kann von der klassischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchenschluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Mulgrew Miller — (2004) Mulgrew Miller (* 13. August 1955 in Greenwood, Mississippi) ist ein US amerikanischer Jazz Pianist und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nocturne (Musik) — Das (auch die ) Nocturne bzw. Notturno (dt. wortwörtl.: Nacht werdend, meist: nächtlich) ist eine in der Zeit des Barock entstandene Form, die in ihrer Besetzung und Satzstruktur nicht festgelegt ist. In dieser Zeit überschneidet sich die… …   Deutsch Wikipedia

  • Nokturne — Das Nocturne bzw. Notturno ist eine in der Zeit des Barock entstandene Form, die in ihrer Besetzung und Satzstruktur nicht festgelegt ist. In dieser Zeit überschneidet sich die Bezeichnung Nocturne mit der Serenade. Nocturnes etablierten sich als …   Deutsch Wikipedia

  • Notturno — Das Nocturne bzw. Notturno ist eine in der Zeit des Barock entstandene Form, die in ihrer Besetzung und Satzstruktur nicht festgelegt ist. In dieser Zeit überschneidet sich die Bezeichnung Nocturne mit der Serenade. Nocturnes etablierten sich als …   Deutsch Wikipedia

  • Plagaler Schluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Plagalschluss — Ein Plagalschluss oder auch plagaler Schluss (von mlat. plagalis, plaga, plage, „Nebentonart“) ist in der Harmonielehre die Akkordverbindung Subdominante – Tonika, die als Ganzschluss dient. Ein gemäß der abendländischen Harmonielehre aufgebautes …   Deutsch Wikipedia

  • Trugschluss — bezeichnet: eine Akkordverbindung, die eine Erwartungshaltung auf die Tonika aufbaut, aber nicht einlöst, siehe Trugschluss (Musik) einen auf einem Denkfehler basierenden falschen Schluss, siehe Fehlschluss Diese Seite ist ei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”